05.05.2018 • Heidelberg
10:00 | Begrüßung |
Chronische Nackenschmerzen ohne Neurologie | |
10:10 | Evidenz der konservativen und minimal-invasiven Therapieverfahren bei chronischen Nackenschmerzen H. Koepp (Wiesbaden) |
10:30 | Chronische Nackenschmerzen – Gibt es sinnvolle Op-Indikationen? M. Ruf (Karslbad-Langensteinbach) |
10:50 | Bedeutung des sagittalen Profils der HWS: Wann ist es pathologisch? Wann besteht eine Op-Indikation? M. Richter (Wiesbaden) |
11:10-11:25 | Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung |
11:25 | Das postoperative pathologische sagittale Profil der HWS- Wann tue ich was? F. Ringel (Mainz) |
11:45 | C1/C2-Athrose – häufig übersehen, aber gut zu therapieren! R. Kothe (Hamburg) |
12:05 | Diskussion |
12:15-13:15 | Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung |
Nackenschmerzen mit Neurologie | |
13:15 | Zervikale Radikulopathie – Was tun? M. Stoffel (Krefeld) |
13:35 | Akutes traumatisches Central Cord Syndrome: Was und wie operieren? M. Scholz (Frankfurt a. M.) |
13:55 | Zervikale Myelopathie - Was ist das? S. Hemmer (Heidelberg) |
14:15 | Zervikale Myelopathie – Wieso Op von ventral? M. Akbar (Heidelberg) |
14:35 | Zervikale Myelopathie – Wieso Op von dorsal? F. Ringel (Mainz) |
14:55 | Diskussion |
15:00 | Schlusswort und Verabschiedung |